Reisebücher

portofreier Versand innerhalb Deutschland

 

 

 

Zweifellos gehört die Toscana zu den bedeutendsten Kulturlandschaften Europas. Neben umfangreichen Beschreibungen der Kulturmetropolen Florenz, Siena und Pisa finden ebenso einsamer gelegene Ziele, wie beispielsweise die Abtei der Camoldolenser-Mönche im oberen Tibertal und die Etruskergräber bei Sovanna, Berücksichtigung. Auch wer Badeferien an den Küsten der Toscana plant, findet hier unzählige Tipps und Anregungen - im Sonderteil auch über die Mittelmeerinsel Elba. Schließlich werden ebenfalls der benachbarten Region Umbrien und dem in Latium gelegenen Lago di Bolsena fundierte Kapitel gewidmet. Gegenüber der ersten Auflage 1981 hat sich das Handbuch beträchtlich verändert. Der stark erweiterte Textteil - eine Informationsfülle, die kaum zu überbieten ist –, viele Fotos, Illustrationen und detaillierte Karten machen den Reiseführer von Michael Müller zu einem zuverlässigen Begleiter für Toscana-Neuentdecker ebenso wie für Kenner der Region. 

 

   

 

 

Vor allem der Süden der wohl bekanntesten Region des Stiefels bietet eine landschaftliche und kulturelle Vielfalt, die so schnell keine Langeweile aufkommen lässt. Berühmte Weinstädtchen wie Montalcino und Montepulciano locken mit ganz besonderem Flair, Renaissancearchitektur in Vollendung lässt sich in der Papst-Stadt Pienza bewundern, und im südlichsten Zipfel der Region trifft man auf waghalsige Stadtkonstruktionen auf steil abfallenden Tuffsteinfelsen. Dazwischen jahrhundertealte Klosteranlagen, Kirchenkunst und uralte Etruskerwege, die zum Wandern geradezu einladen. Wanderungen bietet das kompakte Reisehandbuch auch in der Maremma und in der Gegend um den über 1.700 Meter hohen Monte Amiata an. Badefreunde werden an der Maremma-Küste zuwischen Follonica und dem noblen Monte Argentario sicherlich das Richtige finden. Selbstverständlich widmet sich auch dieser kompakte Reiseführer ausführlich den kulinarischen Highlights, empfiehlt die schönsten Übernachtungsmöglichkeiten, gibt Einkaufstipps und bietet für Städtefreunde einen ausführlichen Teil zu Siena an. 

   

 

Vom italienischen Fährhafen Piombino ist die Anreise nur ein Katzensprung: die Isola d'Elba, seit Jahrzehnten ein Reiseklassiker, ist in weniger als einer Stunde zu erreichen. Aktivurlauber finden hervorragende Segel- und Tauchreviere vor, aber auch Wanderer und Mountainbiker werden von der erstaunlich grünen Insel begeistert sein. Abends geht es in die quirlige Inselhauptstadt Portoferraio mit ihren verwinkelten Gassen, in der sich schon Napoleon sein Exil so angenehm wie möglich gestaltete. Und wer es ruhiger mag, wird garantiert ein beschauliches Bergdorf aufspüren, wo Trubel und Betriebsamkeit noch Fremdworte sind. Schließlich locken die Nachbarinseln Giglio, Giannutri, Capraia und die Gefängnisinsel Pianosa, die man in einem Tagestrip erkunden kann. Kompakt auf 256 Seiten präsentiert die Autorin Sabine Becht dem Leser alles Wissenswerte, gibt zehn ausführliche Wander- und zahlreiche Ausflugstipps und erzählt ganz am Rande noch die eine oder andere Hintergrundgeschichte, die man so sicher noch nie gehört hat. Dazu kommt ein umfassender Serviceteil, der auch abgelegene Hotels und versteckte Trattorie berücksichtigt. 

   

 

 

 

 

 

Endlich mittendrin im Sehnsuchtswanderland! Lange schon hat sich die Toscana, haben sich ihre Städte und sanften Hügel mit den Zypressenreihen unlöschbar auf unsere Netzhaut gebrannt - als Prototyp und schönstes Beispiel von Kulturlandschaft. Zeit, die Beobachterrolle aufzugeben! Auf 35 Touren führt die offizielle Toscana-Führerin Britta Ullrich Sie und Ihre ganze Familie mitten hinein in die prachtvollste Region Italiens - auf verträumten, ursprünglichen, manchmal fast wilden Wegen. Von den schroffen Marmorbergen im Norden über sanfte Hügel und erloschene Vulkane bis hin zur malerischen Küstenlandschaft der Maremma erwandern Sie mit allen Sinnen oft noch unbekannte Ecken der Toscana.